Nachrichtenarchiv "Seniorenschach"

Frank Hoppe
Alter Stadtwächter

Schach im Alten Stadtwächter

Senioren-Länderkampf Brandenburg - Berlin

Veröffentlicht von Frank Hoppe am

Morgen noch nichts vor? Dann solltet ihr vielleicht einen Besuch in Potsdam einplanen, genauer im Alten Stadtwächter in der Schopenhauerstraße 33. Das 1722 errichtete Gebäude diente u.a. dazu um die königlichen Soldaten von der Flucht aus Potsdam abzuhalten. Erst 1993 wurde daraus ein Wirtshaus.

Um 10 Uhr (eine Stunde vor der offiziellen Öffnung) beginnt morgen dort der traditionelle Länderkampf der Senioren zwischen Brandenburg und Berlin. Wie mir Seniorenreferent Werner Wiesner mitteilte, werden beide Mannschaften sehr stark aufgestellt sein.

Kategorien: Einladungen, Seniorenschach

Partien der Senioren-Einzelmeisterschaft 2015

Veröffentlicht von Martin Sebastian am

Nach aufregenden Stunden am PC und mitunter detektivischer Kleinarbeit sind jetzt alle Partien der 3. Berliner Senioreneinzelmeisterschaft abrufbar. Das Eingabeteam bittet schon vorab um Entschuldigung - nicht alles, was uns so hinterlassen wurde, war auch in die richtige Reihenfolge zu bringen. Einige wenige Partien waren einfach ab einem bestimmten Punkt nicht mehr nachvollziehbar. Ein Lob trotzdem an die Teilnehmer, denn der weitaus größere Teil der Mitschriften waren sehr ordentlich. Nun also viel Spaß beim Nachspielen und jede Menge Erkenntnisgewinn. Wir freuen uns schon auf die 32. Meisterschaft.

Kategorien: Seniorenschach, Turniere

Dagobert Kohlmeyer
Titelträger 2015: Wolfgang Vandré, Ursula Klevenow und Yosip Shapiro

Wolfgang Vandré ist Berliner Seniorenmeister – Shapiro stoppt Reichenbach

Veröffentlicht von Dagobert Kohlmeyer am

Die diesjährige Berliner Einzelmeisterschaft der Senioren endete am Samstag mit einer Überraschung. Nicht der lange Zeit führende Werner Reichenbach errang am Samstag nach neun spannenden Runden den Titel, sondern Wolfgang Vandré (SV Berolina Mitte). Er erzielte 7,0 Punkte und verwies dank besserer Feinwertung seinen Klubkameraden Yosip Shapiro, Manfred Witte (VfB Hermsdorf), Rainer Albrecht (SC Kreuzberg) sowie Günter Ahlberg (SG Weißensee) auf die nächsten Ränge.

Weiterlesen …

Kategorien: Seniorenschach, Turniere

Endspurt beim Seniorenfestival

Veröffentlicht von Martin Sebastian am

Die 8. Runde der BSenEM 2015 ist gespielt. Morgen, am Samstag, den 7. 2. 2015, geht es auf ins spannende Finale.

Start: 10 Uhr!

Die Siegerehrung wird gegen 15:30 Uhr stattfinden.

Am Sonntag findet das Senioren-Schachfestival mit der Berliner Senioren-Blitz-Mannschaftsmeisterschaft seinen Abschluss.

Anmeldungen sind  noch bis Sonntag 12 Uhr möglich.

 

 

Kategorien: Seniorenschach, Turniere

BSenEM 2015: 6. Runde gespielt und Sonderranglisten online

Veröffentlicht von Martin Sebastian am

Die 6. Runde der Berliner Senioren-Einzelmeisterschaft ist beendet. Die Auslosung für die 7. Runde ist veröffentlicht.

Details hierzu auf der Turnierseite.

Außerdem sind nun alle Sonderranglisten inklusive Mannschaftswertung veröffentlicht.

Auch die Partien der Bretter 1-20 der 6. Runde sind nun unter „Ergebnisse“ abrufbar.

Kategorien: Seniorenschach, Turniere

Dagobert Kohlmeyer
Werner Reichenbach hoch konzentriert

BSenEM: Werner Reichenbachs One-man-Show

Veröffentlicht von Dagobert Kohlmeyer am

Nach fünf Runden der Berliner Senioren-Einzelmeisterschaft hat Werner Reichenbach (SK Zehlendorf) als einziger Teilnehmer noch eine weiße Weste. Der 78-jährige FIDE-Meister bezwang am Dienstag den Vorjahressieger Ralf-Axel Simon und setzte sich mit nunmehr 5,0 Punkten allein an die Tabellenspitze. Dahinter folgen Manfred Witte (VfB Hermsdorf) und Wolfgang Vandré (SV Berolina Mitte) mit je 4,5 Punkten sowie zehn Spieler mit je 4,0 Punkten.

Weiterlesen …

Kategorien: Personalien, Seniorenschach, Turniere

BSenEM 2015: Neun Spieler führen nach drei Runden

Veröffentlicht von Dagobert Kohlmeyer am

Die Berliner Einzelmeisterschaft der Senioren ist dieses Jahr eingebettet in ein ganzes Festival. Sie wird von zwei Blitzturnieren (Einzel- und Team-Wettbewerb) umrahmt, ein deutliches Zeichen dafür, wie sehr das Senioren-Schach in der Hauptstadt boomt.

Weiterlesen …

Kategorien: Seniorenschach, Turniere

Senioren-Schachfestival: Start

Veröffentlicht von Martin Sebastian am

Am Mittwoch geht es endlich los, das 1. Berliner Senioren-Schachfestival startet mit der 1. offenen Berliner Senioren-Blitzeinzelmeisterschaft. Wer da noch mitmachen möchte, ist bis zum Ende der Registrierung um 12:30 Uhr in der Nixenstraße herzlich willkommen.
Für die 31. Berliner Senioren-Einzelmeisterschaft stehen jetzt 150 Teilnehmer in der Liste.
Der Turniersaal ist heute aufgebaut worden, wir freuen uns auf eine spannende Veranstaltung.

-> Turnierseite mit Teilnehmerlisten <-

Kategorien: Seniorenschach, Turniere

Berliner Senioren-Meisterschaften 2015: Vorläufige Teilnehmerlisten

Veröffentlicht von Martin Sebastian am

Heute gibt es wie versprochen die ersten Teilnehmerlisten zu den drei Turnieren des 1. Berliner Seniorenschachfestivals. Selbstverständlich werden Elo und DWZ vor dem Turnierbeginn auf den aktuellsten Stand gebracht. Der Referent für Seniorenschach, Werner Wiesner, freut sich über das rege Interesse und hofft auf noch viele Anmeldungen, auch und gerade bei den beiden zum ersten Mal ausgetragenen Blitzmeisterschaften.

-> Teilnehmerlisten <-

Kategorie: Seniorenschach

Die Senioren sind nach 2 Jahren wieder Sieger über die Jugend

Veröffentlicht von Carsten Schmidt am

Bereits zum elften Mal fand der Wettkampf jung gegen alt statt, der im Jahre 2002 ins Leben gerufen wurde. Wurde in der Vorzeit noch regelmäßig der Ort gewechselt und in der Öffentlichkeit gespielt (z.B. Neues Kranzler-Eck, Daimler Benz, Ostbahnhof), traf man sich in diesem Jahr zum dritten Mal hintereinander in den wunderbar geeigneten Räumen des SC Kreuzberg. Und obwohl der Wettkampf in den Vorjahren im Frühjahr bis Spätsommer stattfand, hat auch der November uns mit einem sonnigen Herbsttag belohnt. Gutes Wetter, gute Stimmung und gute Wettkampfbedingungen - was will man mehr?

Weiterlesen …

Kategorien: Jugendschach, Seniorenschach