Nachrichtenarchiv "Presse"

Archivbild
Robert Rabiega

Robert Rabiega - Ein Meister seines Fachs

Veröffentlicht von Frank Hoppe am

Am 20. Dezember war mit Robert Rabiega erstmalig ein Großmeister in der JVA Tegel zu Gast. Nach einer kurzen Vorstellung zeigte Robert beim Simultan an 14 Brettern gegen die mutigen Knackis und gegen mich sein Können. Mit Herrn Z. konnte nur ein Gegner - oder sollte man sagen immerhin ein Gegner! - dem Großmeister ein Remis abluchsen. Eine starke Leistung von Robert! Beispielsweise reichten zwei ungenaue Züge meinerseits, um in einem schlechteren Endspiel zu landen, welches Robert souverän gewann. Beim gut zweistündigen Simultan herrschte eine einerseits entspannte und lockere Atmosphäre, zum anderen freute sich insbesondere Pfarrer Friedrichowicz über das überaus konzentrierte und engagierte Auftreten seiner Schützlinge.

Weiterlesen …

Kategorien: Breitenschach, JVA Tegel, Presse

Frank Hoppe
Die Equipe von Chemie

Orkantief über Berlin

Veröffentlicht von Frank Hoppe am

Schlechtes Wetter hatten die beiden norddeutschen Vereine mit nach Berlin gebracht. Ex-Bundesligist SK Norderstedt und der FC St. Pauli fegten wie eine steife Nordseebrise über die Berlin-Oranienburger Kombination hinweg (hoffe ich mal ...). Gespielt wurde im Stadion Buschallee. Einige Fans von Chemie Weißensee und vom Schachclub Oranienburg verliefen sich allerdings erst in das Stammhaus des Gastgebers in der Hansastraße 190. Dort gab es aber "nur" Jugendbundesliga zu sehen. Okay, man hätte es sich denken können: FC = Fussballclub = Stadion.

Weiterlesen …

Kategorien: Aus den Vereinen, Leistungssport, Presse

DSJ
Mert Açıkel

"Behalten Sie Mert Açıkel 2015 im Auge!"

Veröffentlicht von Frank Hoppe am

Die deutsche Ausgabe der führenden amerikanischen Online-Zeitung "Huffington Post" hat am 30. Dezember ihre "30 Menschen bis 30 in Deutschland, die Sie 2015 im Auge behalten sollten" auf ihrer Website vorgestellt. Darunter ist mit dem 13-jährigen Mert Açıkel auch ein junger Schachspieler, der sogar als Erster in der Onlineliste genannt wird. Und die schachsportliche Begabung des Jungen vom SV Mattnetz spielt dabei noch nicht einmal eine Rolle!

Weiterlesen …

Kategorie: Presse

Martin Herwig-Päutz

Ein Schachbrett für jede Grundschulklasse!

Veröffentlicht von Frank Hoppe am

Die Idee, allen Kindern zu ermöglichen Schach zu spielen, weil es erwiesenermaßen deren persönliche Entwicklung und ihre Konzentrationsfähigkeit fördert, existiert schon einige Jahre. Deshalb wurde das Projekt „Ein Schachbrett für jede Grundschulklasse!“ der Schachfreunde von 1891 Friedberg e.V. ins Leben gerufen. Bisher jedoch fehlte der konkrete Anstoß, der den Stein dieses groß angelegten Projekts vom hessischen Wetteraukreis aus ins Rollen brachte. Mit einer Weihnachtsaktion soll die Umsetzung des Projekts nun gestartet werden.

Weiterlesen …

Kategorien: Breitenschach, Jugendschach, Presse

Martin Herwig-Päutz
Alisa Frey im Oktober in Köln

Alisa Frey - meistfotografierte Schachspielerin Deutschlands

Veröffentlicht von Frank Hoppe am

Letztes Wochenende war die (leider nur zweite) Frauenbundesliga zu Gast in Berlin-Weißensee. Eingeladen - gemäß Terminplan - hatten der SC Rotation Pankow und der SV Empor in das Hotel Königin Luise in der Parkstraße. Als Gäste waren Medizin Erfurt und die Schachfreunde Friedberg vorgesehen. Besonders bei den Hessinnen war vorher nicht ganz klar: Kommen sie oder kommen sie nicht? Die ersten beiden Runden gaben sie nämlich kampflos ab. Berlin ist aber eine Reise wert. Friedberg kam - und sogar mit Alisa Frey!

Weiterlesen …

Kategorien: Bundesliga/Oberliga, Frauenschach, Presse

Boxende Schachspieler

Veröffentlicht von Marcus Gretzer am

Nach bereits 3 Minuten friedfertigen Schachspielens wird es so weit sein: Dann fliegen zum ersten Mal die Fäuste. Was anderenorts zu langzeitigen Spielsperren und sozialer Ächtung führen würde, ist bei diesem Schachereignis ausdrücklich erwünscht: Schachboxen.

Diese Form des schachlichen Vergnügens hat längst ihr Nischendasein hinter sich gelassen. Am kommenden Freitag  verteidigt Lokalmatator Sven Rooch seinen WM-Titel (Mittelgewicht) gegen den spanischen Herausforderer Jonathan Rodriguez Vega. Der Kampf geht maximal über 11 Runden (6x Schach, 5x Boxen).

Intellectual Fight Night, Freitag, 21.11.2014 (21 Uhr, Einlass ab 20 Uhr), Columbiahalle

Mehr Informationen hier

Kategorie: Presse

30 Prozent Rabatt bei Elekroschach!

Veröffentlicht von Frank Hoppe am

Elektroschach bedankt sich bei seinen Kunden für 33 Jahre Treue und gibt ab sofort sogar 30 statt 15 Prozent Rabatt auf alle Artikel! Ausgenommen sind nur extra bestellte Artikel und Schachcomputer-Raritäten.

Hans-Peter Ketterling schreibt außerdem: "Falls jemand an unseren Ladenmöbeln interessiert ist: Sie sind nicht neu, aber in gutem Zustand, und wir geben sie preiswert ab."

Am 3. November hatten Heide und Hans-Peter Ketterling verkündet, ihren Schachladen in der Dudenstraße aus Altersgründen aufgeben zu wollen.

www.elektroschach.de

Kategorie: Presse

Pädagogische Initiative "Schach für Kids" startet in Berlin

Das königliche Spiel im Kiez spielerisch erlernen: Initiative „Schach für Kids“ fördert Kita-Kinder ab drei Jahren

Veröffentlicht von Frank Hoppe am

Gewobag finanziert Schulung von Kita-Mitarbeitern am 13. November und alle Lehrmaterialien

  • Schach im Kindergarten- und Grundschulalter fördert nachhaltig die Entwicklung und die Persönlichkeit von Kindern
  • Initiative aus Nordrhein-Westfalen wird erstmals in Berlin durchgeführt
  • Schnuppertermin für Medienvertreter am 13. November zwischen 12 und 13 Uhr

Weiterlesen …

Kategorien: Ausbildung, Breitenschach, Presse

Frank Hoppe
Dennis Wagner, Elisabeth Pähtz, Walentina Gunina und Matthias Blübaum

Umkämpftes Unentschieden bei der ND-Schachgala

Veröffentlicht von Frank Hoppe am

Rund sechs Stunden dauerte gestern die neufrisierte Auflage der insgesamt neunten Schachgala der Tageszeitung "neues deutschland" (nd). Erstmals waren nicht nur Frauen am Start, weswegen der Zusatz "Damen" aus dem Titel der Veranstaltung gestrichen wurde. Diesmal kamen auch die Männer (ausnahmsweise?) zum Zuge. Die beiden 17-jährigen Internationalen Meister Matthias Blübaum und Dennis Wagner stießen dazu. Auf die beiden sogenannten "Schachprinzen" des Deutschen Schachbundes angesetzt wurden die stärkste Schachspielerin Deutschlands, Elisabeth Pähtz (29), und Walentina Gunina (25, Russland), amtierende Europameisterin und eine der stärksten schachspielenden Frauen Europas.

Weiterlesen …

Kategorie: Presse

Elektroschach gibt auf

Veröffentlicht von Frank Hoppe am

Nach 33 Jahren ist zum 31. Dezember 2014 Schluß bei Elektroschach in der Kreuzberger Dudenstraße. Inhaberin Heide Ketterling und ihr Mann Hans-Peter geben das Geschäft aus Altersgründen auf. Einen Nachfolger haben sie dafür nicht gefunden. "Dafür haben sich keine für Sie qualifizierten und für uns interessanten Alternativen ergeben" wie sie in der angehängten Pressemitteilung und auf www.elektroschach.de schreiben.

Bis zum 24. Dezember gibt es noch einen Rabatt von 15 Prozent auf alle Artikel.

Kategorie: Presse