Wie wir von der Schachgesellschaft Lasker Steglitz-Wilmersdorf vor zwei Tagen erfahren haben, verstarb Christian Baumert plötzlich an einem Herzinfarkt. Er zählte viele Jahre zu den besten Spielern des Vereins und war "eine feste Stütze als Stammspieler" (SG Lasker) der ersten Mannschaft.
Wir, die Schachfreunde Nord-Ost Berlin, hatten am 18. Juni 2015 Mitgliederversammlung, mit Wahlen. Die Alten des Vorstandes sind aus eigenem Antrieb zurückgetreten, um den Jungen das Steuer zu übergeben, denn das Durchschnittsalter unseres Vereins ist inzwischen auf 38 Jahre gesunken ! Dabei wurde ein fast kompletter neuer Vorstand gewählt:
Im Alter von nur 45 Jahren verstarb nach langer schwerer Krankheit am 5. März 2015 der Spieler unserer dritten Mannschaft, Michael Schilke.
Michael gehörte unserem Verein seit 2004 an, nachdem er zuvor zwölf Jahre mit dem aktiven Schach aufgehört hatte. Bis 1992 spielte er beim BTV Olympia, dem Vorgängerverein des SC Zugzwang. 2008 gewann er überraschend den Vereinspokal im Finale gegen den jetzigen Berliner Seniorenmeister Wolfgang Vandré. Ein gutes Jahr zuvor hatte sich Michael bereits mit einem Sieg gegen Wolfgang den Klassenerhalt in der A-Gruppe der Vereinsmeisterschaft gesichert. Wolfgang war offensichtlich sein Lieblingsgegner.
Der Vorstand der SG Weißensee 49 e.V. gibt bekannt, dass Wolfgang Fritze, nach Information seiner Familie, am 3. Februar 2015 im Alter von 78 Jahren verstorben ist.
Nach fünf Runden der Berliner Senioren-Einzelmeisterschaft hat Werner Reichenbach (SK Zehlendorf) als einziger Teilnehmer noch eine weiße Weste. Der 78-jährige FIDE-Meister bezwang am Dienstag den Vorjahressieger Ralf-Axel Simon und setzte sich mit nunmehr 5,0 Punkten allein an die Tabellenspitze. Dahinter folgen Manfred Witte (VfB Hermsdorf) und Wolfgang Vandré (SV Berolina Mitte) mit je 4,5 Punkten sowie zehn Spieler mit je 4,0 Punkten.
Bereits am 11. Oktober 2014 verstarb Dirk Tausch ganz plötzlich und unerwartet an den Folgen einer inneren Erkrankung. Sein Leben lang hielt er sich bei all seinen Aktivitäten bescheiden im Hintergrund. So kann man es fast eine Ironie des Schicksals nennen, dass sein Tod erst so spät über einen engen Familien- und Freundeskreis hinaus dem Berliner Schachverband und seinem Verein, dem SV Berolina Mitte bekannt wurde. Ich selbst erfuhr von seinem Ableben im November, als ich von seinen Eltern zu seiner Beisetzung am 11. November auf dem Martin-Luther-Friedhof in Tegel eingeladen wurde.
Michael Müller war mehrmaliger Teilnehmer unserer früheren Politiker-Turniere
Veröffentlicht von Dr. Matthias Kribben am
Ein großer Tag für das Berliner Schach:
Mit Michael Müller wird ein Schachspieler, der im letzten Jahrzehnt mehrfach an unserem traditionellen Politikerturnier teilnahm, neuer Regierender Bürgermeister!