Am Sonntag, den 24. November 2013, findet um 11:00 Uhr im Haus der Begegnung, Robert-Siewert-Str. 57/67 in 10318 Berlin (Friedhof Karlshorst) anlässlich des 113. Geburtstages von Kurt Richter (1900-1969) und der Wiederherstellung seiner Grabstelle die Präsentation des Buches Berliner Schachlegenden statt.
Liebe Vereinsvorsitzende und Präsidiumsmitglieder,
Am Mittwoch, den 6. November 2013 um 19.00 Uhr findet im "La Lampara" in Tempelhof, Schulenburgring Ecke Bayernring, der nächste Stammtisch statt.
Eines der Themen ist, neben dem BMM-Start, über die ersten Erfahrungen mit der neuen Zeitreglung für LL und SL zu sprechen. Weitere Themen können auch immer spontan besprochen werden.
Am einzigen Tag des Jahres, der 25 Stunden hat, findet am morgigen Sonntag der Havelcup statt - Ausschreibung auf der linken Spalte. Es sind auseichend Plätze für Kurzentschlossene frei, die einen Teil dieses überlangen Tages sinnvoll nutzen möchten. Meldeschluss ist laut Ausschreibung um 9:30 Uhr, aber da wir die lebende Berliner Turnierleiter-Legende Bernhard Riess an Bord haben, reicht auch das Erscheinen bis 9:45 Uhr.
Wer die Uhr heute Nacht nicht zurück stellt, braucht also erst (nach alter Zeit) um 10:45 zu kommen! Turnierende gegen 15 Uhr.
Für erstklassige Turnierbedingungen ist gesorgt, leckere Verpflegung steht bereit und wir freuen uns auf ein spannendes Turnier in freundschaftlicher Atmosphäre!
Liebe Vereinsvorsitzende und Präsidiumsmitglieder,
unser nächster Stammtisch findet - an alter Stelle (Bayernring Ecke Schulenburgring) - nächsten Mittwoch, den 24.04. um 19.00 Uhr statt. Es geht um die Auswertung des Verbandstages und in diesem Zusammenhang auch um die Zusammenarbeit mit der FV Schach. Dazu hat deren 1. Vorsitzender - Olaf Ritz - schon seine Teilnahme zugesagt.
Vom 8. bis 16. Oktober 2011 wird auch in diesem Jahr um einen attraktiven Preisfonds, voraussichtlich in Höhe von 8.000 €, gespielt. Besonders hervorzuheben ist dabei der neu eingeführte eigene Jugendpreisfonds von 600 €, sowie Sachpreisen!
Es freut uns mitteilen zu können, dass wir in der Zwischenzeit auch Chessbase als Sponsor gewinnen konnten. Wir werden daher im Laufe des Turniers Schachprogramme (wie FritzTrainer) und eventuell sogar das neue Fritzprogramm 13 unter allen Teilnehmern verlosen!
... kann man sich wieder voll und ganz der wesentlichen Freizeitaktivität widmen: dem Schachspiel. Ein Event dieses Jahres macht den Herbst zur Schachsaison - der "Lichtenrader Herbst" steht wieder an. Vom 8. bis 16. Oktober findet das hochdotierte Turnier erneut im Gemeinschaftshaus Lichtenrade (Foto), der Spielstätte des SC Schwarz-Weiß Lichtenrade e.V., statt.?
Am 7. Juli um 19 Uhr beginnt im Schachklub König Tegel eine neue Blitzserie. Jeden 1. Donnerstag eines Monats spielen wir 5-Minuten-Partien jeder gegen jeden (max. 20 Runden) bei 2 € Startgeld. Die gesamten Einnahmen werden am Abend komplett ausgeschüttet und außerdem gibt es Punkte für die Jahreswertung von Juli bis Juni zu gewinnen. Gäste sind jederzeit herzlich willkommen, ob als Teilnehmer oder Zuschauer. Wer mitspielen möchte, sollte sich 18:50 Uhr in der Freizeitstätte Alt-Tegel 43 einfinden. Nähere Informationen stehen auf unseren Vereinsseiten unter www.koenig-tegel.de im Bereich 'Turniere'.
Möglicherweise wird am Sonnabend einer der besten Schachspieler der Welt beim SC Zugzwang auftauchen. Levon Aronjan, der bekanntermaßen in Berlin lebt, aber immer auf Reisen ist, wird eventuell beim 10. Internationalen Berliner Tandemschach-Open mitmachen - meldet jedenfalls der Saarländische Schachverband am 14. Juni. Auf der beim Veranstalter bughouse.info veröffentlichten Teilnehmerliste taucht rln - wie damals sein Spitzname war - nicht auf.
Nachdem die neue Schachschule SCHACH KULTUR BERLIN sich seit 2010 vorwiegend auf Schach an Grundschulen konzentriert hat, geht es jetzt mit Beginn des zweiten Halbjahres 2011 mit Veranstaltungen am eigenen Standort los.
Zum Auftakt wird ein Event aus der Veranstaltungsreihe "Berliner Schach-Planet" präsentiert. Dabei handelt es sich um Intensiv-Workshops, die der Berliner Schachszene für kleines Geld professionelle Einblicke zu Schachgeschehen, Schachtraining und Schachmethoden bieten werden. Für alle ab DWZ 1500 heißt es einen vollen Abend die Konzentration zu bündeln und das Schachwissen von deutschen und internationalen Schach-Experten aufzusaugen. Los geht es mit einem bekannten Gast aus Hamburg.
"Du hast mich so oft angespuckt, geschlagen und getreten, das war nicht sehr nett von dir, ich hatte nie darum gebeten" sind die ersten zwei Zeilen aus dem in der Überschrift genannten Ärzte-Lied. Ob es derart rabiat am kommenden Freitag im Boxring zugeht, ist aber eher zu bezweifeln. Die beiden Boxer tragen zwar keinen Kopfschutz, wie bei den Amateuren üblich, dafür aber Boxhandschuhe. Einst schlugen sich die Kontrahenten barhändig die Birnen weich und die Kämpfe gingen so lange, bis einer nicht mehr aufstand.