Es war ein spannendes Experiment: Das erste und einzige Open in Berlin, bei dem es eine Aufteilung in ein A-Open (ab 1800 DWZ) und in ein B-Open (unter 2000 DWZ) gibt. Unter den 46 Teilnehmern im A-Open begrüßen wir 13 Titelträger, etliche starke Nachwuchsspieler und Schachfreunde, die gerne in einem starken Umfeld spielen. Aber auch das B-Open ist durchaus beliebt und zieht mit 54 Anmeldungen Schachfreunde aus ganz Deutschland und aus dem Ausland an.
Am 30.03.2014 ist Frühzahler-Rabattschluss und wir sind gespannt, wie viele Schachfreunde sich kurzfristig noch den günstigeren Startpreis sichern. Bei 130 zahlenden Teilnehmern sind die Preise garantiert und maximal 150 Schachfreunde können wir begrüßen.
Das Open-Team bedankt sich für die zahlreichen positiven Rückmeldungen und rüstet sich für die kommenden aufregenden Wochen.
Auch wenn es sich in diesem Jahr leider mit dem Königsjäger Frühling überschneidet, führen wir wieder am 1.Mai ein offenes Blitzturnier durch. Ein etwas veränderter Modus soll den geäußerten Wünschen gerechter werden. Weitere Informationen gibt es wie immer auf meiner Seite.
Außerdem planen wir am Ende der Osterferien (am 26. April 2014) ein Nachwuchsturnier (3 Spiele in Vierergruppen mit DWZ-Auswertung). Die genaue Ausschreibung folgt, da noch ein Detail geklärt werden muss.
Am 13.4.2014 richtet der Schachklub Tempelhof im Rathaus Schöneberg zum zweiten Mal das Schnellschach-Turnier "Tempelhof-Cup" aus. Das Turnier ist Teil der Schnellschach-Grand-Prix-Serie des Berliner Schachverbands.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schachfreunde, Boxfreunde, Schachboxer und Leser guter Romane,
am 21. Februar um 20.00 Uhr stellen wir den Berlinroman "Gehwegschäden" vor. Schachboxen ist ein wichtiges Element des Buches und daher liest der Autor Helmut Kuhn nicht nur aus dem Roman, sondern schachboxt in der Buchhandlung in einem Rahmenkampf. Im Anhang (sh. Grafik) schicken wir Ihnen, die Einladung zu dem Schachbox- + Lesungsabend. Vielleicht haben Sie die Möglichkeit diese weiterzuleiten, oder selbst an dem Abend teilzunehmen?
Mit schönen Grüßen Jörg Braunsdorf Tucholsky-Buchhandlung
Das neue Jahr ist noch taufrisch und viele große Schachereignisse werfen ihren Schatten bereits voraus. Der Königsjäger Frühling 2014 steht in den Startlöchern und lädt alle Schachfreunde vom 01.05. - 04.05.2014 herzlich zur Teilnahme in traditionellem Ambiente ein.
Zum ersten Mal wird es in diesem Jahr ein völlig neues Turnier geben, das nicht nur terminlich perfekt in den Schachkalender Berlins und der umliegenden Bundesländer passt, sondern noch dazu mit einem einmaligen Detail aufwarten kann.
Am 1. Februar 2014 trafen sich 3 Mannschaften um sich in der JVA Tegel mit der dortigen Schachgruppe in einem Mannschaftsschnellturnier zu messen. Seit 2 Jahren wird die etwa 20 Spieler starke Schachgruppe von Herrn M. geleitet und hat mit dem „Schachpfarrer“ Friedrichowicz, der in der JVA Tegel als Seelsorger tätig ist, einen Ansprechpartner nach außen.
Liebe Vereinsvorsitzende und Präsidiumsmitglieder,
unser nächster Stammtisch findet nächsten Mittwoch, den 15.01.2014 um 19.00 Uhr im Restaurant "La Lampara" (Schulenburgring Ecke Bayernring) statt. Geplante Themen sind u.a. Kommunikation mit Organen des BSV, Bedenkzeit ML und SL, Terminplan 2014/15, Anträge für den Verbandstag sowie allgemeiner Erfahrungsaustausch.
Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen und lebhafte Diskussionen, Achim Schilly
Vlastimil Hort der im Januar seinen 70. Geburtstag feiert, schlug Anfang der 1980er Jahre einmal vor, daß man die Informatorenzeichen um das Zeichen ”H” wie Halluzination erweitern sollte. Der Weltklassemann der auf eine lange und bewegte Schachkarriere zurückblicken kann muß es wissen: Legendär sein unglaublich Patzer beim Kandidatenviertelfinale 1977 gegen Ex-WM Boris Spasski. In Führung liegend, überschritt er in der vorletzten Partie in einer total gewonnenen Stellung die Bedenkzeit.
Am Donnerstag, den 19. Dezember 2013, findet um 18:00 Uhr im Café Sibylle, Karl-Marx-Allee 72 in 10243 Berlin-Friedrichshain (U-Bhf. Strausberger Platz) die traditionelle Weihnachtsfeier mit dem Weihnachtsblitzturnier der Emanuel Lasker Gesellschaft statt.
Morgen ab 15 Uhr findet im Verlagsgebäude des "Neuen Deutschland" die 8. Damenschachgala statt. Mit von der Partie sind neben Elisabeth Pähtz noch die Großmeisterinnen Walentina Gunina und Marta Michna und die Norwegerin Silje Bjerke.