Ergebnis-Update und Einladung zum Schacharena-Regio-Team-Cup 2015
Veröffentlicht von Gavin Güldenpfennig am
Seit dem 10. März 2014 läuft auf dem Schachserver www.schacharena.de der I. Schacharena-Städtecup, ein Fernschachturnier für Vereine und Stadtauswahlen.
Mit dabei sind vier Vereinsmannschaften, u.a. auch der BSC Rehberge und eine Stadtauswahl aus Erlangen. Nach 71 von 120 Partien führt zwar immer noch der mecklenburgische Fünftligist Empor Kühlungsborn, aber der Vorsprung auf die Berliner Schachfreunde aus dem Bezirk Wedding ist in sich zusammen geschrumpft. Nachdem das Hinspiel zwischen Rehberge und Kühlungsborn mit einer 1:5-Pleite für den BSC endete, führt dieser nun im Rückspiel dank eines Blitzsieges des SF Casado-Perez an Brett 4 mit 1:0 und schickt sich an diesen Vorsprung auszubauen und das Hinspieldebakel auszugleichen (einzusehen hier im Live-Ticker des Turniers: http://www.wiki-schacharena.de/index.php/Schacharena-St%C3%A4dtecup_2014#10._Spielrunde)
Noch 5 Plätze frei bei schönem Wetter - für alle, die Schach spielen und den Ball übers Netz schlagen können, Ausschreibung siehe vorletzte Meldung - Titelverteidiger Holger Franke dabei!
Samstag, 5.7. ab 10 Uhr im Tennisclub Heiligensee, Elchdamm 171, Berlin-Reinickendorf. Anmeldung an schach-tennis@email.de, weitere Infos von Matthias.Kribben@t-online.de - detaillierte Ausschreibung in Kürze
Vom 29.08. bis zum 17.10.2014 findet dieses Jahr das 36. WEISSE-DAME-Open statt. Eine Anmeldung liegt bereits vor: Niemand geringeres als BSV-Präsident Carsten Schmidt wird dieses Jahr mitspielen. Voranmeldeschluss ist der 22.08.2014 - wie immer eine Woche vor der 1. Runde oder bei mehr als 80 Anmeldungen.
Schachfreunde aus Berlin, der ganzen Republik und auch darüber hinaus haben sich den Termin wieder dick im Kalender angestrichen: Vom 16.-24. August 2014 lädt der SC Friesen-Lichtenberg zum nächsten „Lichtenberger Sommer“ ein. Gespielt wird wie in den vergangenen Jahren im Audimax der HTW Berlin, Treskowallee 8.
hiermit möchte ich Euch zum nächsten Stammtisch der Vereinsvorsitzenden, am kommenden Mittwoch, den 14. Mai um 19 Uhr einladen, der an der gewohnten Stelle (Restaurant "La Lampara", Bayernring 5, 12101 Berlin-Tempelhof, Fahrverbindung: U6 Platz der Luftbrücke) stattfinden wird.
Am Wochenende (10./11. Mai) steht der Hauptbahnhof im Zeichen des Schachspiels. Die Emanuel Lasker Gesellschaft veranstaltet ihr viertes Schachfest und hat dazu u.a. die Lebendschachgruppe aus Ströbeck, Wolfgang Uhlmann und Tatjana Melamed eingeladen.
Es begann als spannendes Experiment und wurde zu einer riesen Überraschung. Mit allem hatten wir gerechnet, nicht aber mit einem so grandiosen Zuspruch, der uns bereits fünf Wochen vor Turnierbeginn an unsere Kapazitätsgrenze führte.
Der Königsjäger Frühling 2014macht dem Namen eines internationalen Turniers alle Ehre und wir begrüßen Teilnehmer aus 12 Nationen: Albanien, Dänemark, Deutschland, England, Finnland, Frankreich, Italien, Niederlande, Polen, Russland, Schweden und Tschechien. Unsere inländischen Schachfreunde kommen aus allen Ecken Deutschlands zu uns nach Berlin und wir zählen Spieler aus 15 verschiedenen Landesverbänden.
Tatsächlich ist es uns gelungen, mit beiden Open jeweils unterschiedliche Zielgruppen anzusprechen. Im A-Open finden wir etliche junge Talente und Schachfreunde, die sich in einem stark besetzen Feld gerne einmal mit dem einen oder anderen der 20 Titelträger messen wollen. Das B-Open hat sowohl den Allrounder als auch viele junge Nachwuchsspieler angelockt.