Nachrichtenarchiv

Juni 2025

Mal wieder 5+0 Blitzen - beim Spaßblitzturnier der Schachfreunde Berlin am Mittwoch

Veröffentlicht von Marcus Gretzer am (Kommentare: 0)

Allmählich gerät diese Urvariante des Blitzens in die Mottenkiste. Bei den Schachfreunden Berlin 1903 lebt dieser Modus aber weiter - zumindest bei den regelmäßig stattfindenden Spaßblitzturnieren. So auch am morgigen Mittwoch. Ist die Stellung schlecht - nun ja - vielleicht macht der Gegner aufgrund seiner Zeitnot noch Fehler.... Letztlich für Zuschauer immer ein großer Spaß!

9 Runden nach Schweizer System, Offen für alle Schachlustigen. Beginn ist 20 Uhr. Alle Infos hier.

Kategorien: Aus den Vereinen, Einladungen, Turniere

Für Kurzentschlossene - heute 960 beim SC Kreuzberg

Veröffentlicht von Georg Adelberger am (Kommentare: 0)

Das erste Freestyle-Turnier der neuen Grand-Prix-Wertung findet heute ab 19.30 beim SC Kreuzberg statt.

Kategorien: Schach960, Turniere

Berliner Teams bei den Norddeutschen Vereinsmeisterschaften 2025 & Ausschreibungen NDVM

Veröffentlicht von Frank Hoppe am

Auch in diesem Jahr sind Berliner Mannschaften bei den Norddeutschen Vereinsmeisterschaften vertreten, die in Magdeburg (U12, U14) und Prora (U16, U12w, u16w) ausgetragen werden. U12…

Weiterlesen …

Keine Kategorie zugeordnet

Komplexität des Damenendspiels: Felix Nötzel analysiert

Strategie im Damenendspiel

Veröffentlicht von Marcus Gretzer am (Kommentare: 0)

Damenendspiele sind extrem schwierig zu spielen, da die Dame sehr mobil ist. Wir werden Endspiele mit unterschiedlich vielen Bauern analysieren und uns anschauen, was die wichtigsten Manöver für Angreifer und Verteidiger sind. Aufgrund der Komplexität der Stellungen soll es vor allem darum gehen, wie man die Ideen in einer praktischen Partie umsetzen kann. Dazu werden wir Partien aus der Praxis analysieren und einige Stellungen ausspielen.

Eingeladen sind alle Schachinteressierten

Am Mittwoch, den 11.06.2025 - Beginn ist 20 Uhr - kein Eintritt

Ort: Spiellokal der Schachfreunde Berlin 1903 e.V.: “Nachbarschaftstreffpunkt”, Bülowstr. 94 / Ecke Frobenstraße, 10783 Berlin

Kategorie: Aus den Vereinen

Freitag, der 13.06.: Schnellschach bei WEISSE DAME

Veröffentlicht von Thorsten Groß am (Kommentare: 0)

Liebe Schachfreunde,

am kommenden Freitag, den 13.06.2025, findet wieder unser traditionsreiches Turnier Freitag der 13. im Nachbarschafthaus am Lietzensee statt. Wir freuen uns auf Eure lebhafte Teilnahme und ein spannendes Turnier!

Viele Grüße,
Ralf Mohrmann

Zur Turnierübersicht "Freitag der 13."

 

Nachfolgend die komplette Ausschreibung in Textform:

 

Offenes Schnellschach-Turnier für Einzelspieler/-innen „Freitag der 13.“ am 13.06.2025

Modus:
7 Runden Schweizer System nach FIDE-Schnellschachregeln.
Begrenzte Teilnehmerkapazität – max. 50 Teilnehmer möglich (maßgeblich ist die Reihenfolge der Anmeldung vor Ort).
Das Turnier ist zugleich das 4. Wertungsturnier der Clubschnellschachmeisterschaft 2024.

Bedenkzeit:
10 Minuten plus 3 Sekunden/Zug pro Spieler und Partie

Startgeld:
5 € (Barzahlung vor Ort)
Mitglieder des SC Weisse Dame e.V. sind startgeldfrei!

Preisfonds:
50 € / 40 € / 30 € / 25 €

Sonderpreise:
je 25 € für TWZ < 2000, TWZ < 1700, beste weibliche Teilnehmerin
(bei mindestens 3 Teilnehmerinnen)

Preisverteilung nach Endrangliste (kein Hort-System), pro Spieler max. ein Preis

Zeitplan:
Anmeldeschluss: 19:15 Uhr
Turnierbeginn: ca. 19:30 Uhr
Preisverleihung: ca. 23:00 Uhr

Spielort:
Haus am Lietzensee
Herbartstr. 25
14057 Berlin-Charlottenburg

– Getränke und ein kleiner Imbiss sind vor Ort erhältlich –

 

Kategorien: Aus den Vereinen, Turniere

BJMM u8/u10/u25

Veröffentlicht von Frank Hoppe am

Wieder einmal stehen die Berliner Jugendmannschaftsmeisterschaften an – diesmal im Andreas-Gymnasium. Ausschreibungen: u8 u10 u25

Weiterlesen …

Keine Kategorie zugeordnet

24. Offenes Schnellturnier am Sonntag: Teilnehmerzahl auf 150 erhöht

Einladung

Veröffentlicht von Marcus Gretzer am (Kommentare: 0)

Über 115 Schachinteressierte haben sich bereits für das 24. Offene Schnellturnier der Schachfreunde Berlin 1903 angemeldet. Nun wurde die Maximal-Teilnehmerzahl auf 150 erhöht: Es ist ausreichend Platz im Gemeinschaftshaus Lichtenrade. Der Berliner Schachverband stellt dankenswerterweise die fehlenden Uhren und sonstiges Spielmaterial zur Verfügung - und die fehlenden Tische werden noch zusammengezimmert.

Die Voranmeldung läuft bequem über das Online-Formular. Das Turnier wird bekanntlich auch Elo-ausgewertet. Dazu ist eine FIDE-ID notwendig. Alle Infos zum Turnier und die Liste der bereits Vorangemeldeten findet man auf der Schachfreunde-Homepage.

Kategorien: Einladungen, Turniere

Schachcamp des SK Zehlendorf

Veröffentlicht von Frank Hoppe am

Anfang September oder zum Ende der Sommerferien kann man im Süden Berlins an einem Schachcamp teilnehmen.

Weiterlesen …

Keine Kategorie zugeordnet

BMM 24/25 ausgewertet (Update)

Veröffentlicht von Olaf Kreuchauf am (Kommentare: 0)

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,

die BMM ist ausgewertet und ist seit den Morgenstunden (des 4.6.) auf der Schachbund-Website zu sehen. Wir (Kai-Uwe Melchert und ich) haben uns entschlossen, die Auswertung vorzuziehen, obwohl die Einspruchsfrist noch läuft. Denn über Pfingsten starten diverse Turniere, und ab 7.Juni laufen die Deutschen Meisterschaften in verschiedenen Altersklassen, welche die Schachjugend veranstaltet, wo einige DWZ-bedingte Freiplätze zu vergeben sind. Dank an Andreas Rehfeldt für den diesbezüglichen Hinweis.

Die Landesliga ist erstmals separat ausgewertet worden, weil sie andere Termine als die darunterliegenden Klassen hatte.

Reklamationen bitte umgehend an mich (in cc sollte Kai-Uwe Melchert genommen werden). EDIT: Bitte immer Runde und Staffel angeben, das erleichtert die Suche ungemein. Gilt auch für die Feierabendliga.

Des Weiteren wurde heute das Rudolf-Teschner-Gedenkturnier verarbeitet und ist ab morgen auf schachbund.de zu sehen.

Kategorien: BMM/BFL, Wertungszahlen

9. Harald-Lieb-Gedenkturnier des SK Zehlendorf

Letzter Aufruf!

Veröffentlicht von Christopher Sell am (Kommentare: 0)

Liebe Schachfreunde,

diesen Donnerstag startet das 9. Harald-Lieb-Gedenkturnier. Die Teilnehmerliste für das ist schon sehr gut gefüllt, aber einige Plätze sind noch frei. Anmeldungen per Mail (und Blitzüberweisung) sind erwünscht. Am 1. Spieltag werden noch Anmeldungen bis 18:30 Uhr entgegengenommen. Der Preisfonds beträgt über 1.000 EUR. Die Ausschreibung findet Ihr weiter unten. Weitere Informationen und eine Teilnehmerliste findet Ihr hier:

https://skzehlendorf.de/turniere/harald-lieb-gedenkturnier/

Bis Donnerstag!

Kategorie: Aus den Vereinen

Kreuzberger Sommer-Schachfestival 2025

23. Juli bis 3. August 2025

Veröffentlicht von Brigitte Große-Honebrink am (Kommentare: 0)

Bisher waren es drei Sommerturniere zum Beginn der Sommerferien. Nun kommt noch ein Grandprix-Tripel, bestehend aus 3 weiteren Turnieren, dazu. es ist also für alle etwas dabei beim Kreuzberger Sommer-Schachfestival 2025.

Das U12-Kinderturnier und das Werner-Ott-Open sind bereits ausgebucht, für alle anderen Turniere sind noch Anmeldungen möglich.

23. bis 25. Juli 9. Kreuzberger Kinder-Sommer-Turnier
23. Juli Schach960 Rapid – Tripel
24. Juli Elo-Rapid – Tripel
25. Juli Elo-Blitz – Tripel
26. Juli bis 3. August Werner-Ott-Open – Kreuzberger Sommer
27. Juli bis 2. August 3. U25-Elo-Youngsters

Mit freundlicher Unterstützung der Berliner Sparkasse, des Berliner Schachverbands e. V. und chess4u

Kategorien: Aus den Vereinen, Schach960, Turniere

Schachfreunde-Turnier am Mittwoch: Zwei Freikarten für das 24. Offene Schnellturnier am Sonntag zu gewinnen

Veröffentlicht von Marcus Gretzer am (Kommentare: 0)

Regelmäßig monatlich veranstalten die Schachfreunde Berlin den Schnellschach-Grand-Prix. Bei einer Bedenkzeit von 12 Minuten je Partie und Spieler geht das Turnier über 6 Runden nach Schweizer System.

In dieser Ausgabe erspielen sich der Turniersieger und der Beste mit einer DWZ<1900 jeweils einen Freiplatz für das 24. Offene Schnellturnier am 08.06.2025. Hier ist die Zahl der Voranmeldungen bereits bei über 90 angekommen.

Dieses monatliche Turnier war früher oft sehr stark besetzt und sah einige Titelträger unter seinen Reihen. Langsam kommt das Turnier wieder in Fahrt. Anmeldeschluss und Beginn ist 20 Uhr. Gäste sehr willkommen!

 

Kategorien: Aus den Vereinen, Einladungen, Turniere

Monatsblitz Dienstag am 03.06.

Veröffentlicht von Michael Ziems am

Wie immer am ersten Dienstag des Monats findet morgen am 03.06. unser Monatsblitz statt.

-Blitz: 11 Runden á 3min +2s

-Beginn: 19:30 Uhr

-Startgeld: 2,50 Euro.

-Preise: Die ersten 3 und die Gewinner der Ratinggruppen.

Alle Details zu unseren Monatsturnieren unter dem jeweiligen Link für Blitz.

Kategorie: Turniere

GM Maxim Vavulin gewinnt Teschner Gedenkturnier 2025

Veröffentlicht von Sebastian Müller am (Kommentare: 0)

Das Teschner Gedenkturnier 2025 im Rathaus Schöneberg ist beendet.

In den beiden letzten Runden spitzte sich ein dramatischer Kampf um die vordersten Plätze zu.

Johannes Florstedt stand nach 5 Runden mit vollen 5 Punkten an der Tabellenspitze.

Dahinter folgten mit einem halben Punkt Abstand GM Maxim Vavulin und IM Bogdan Bilovil.

Ein spannende Partie entbrennt an Brett 1 zwischen Johannes Florstedt und Maxim Vavulin, welche der Großmeister am Ende für sich entscheidet.

Partie und Analyse öffnet sich klick auf das Diagramm

IM Bogdan Bilovil entscheidet seine Partie gegen FM Jakob Herrmann für sich.

In der letzten Runde führen also GM Maxim Vavulin und IM Bogdan Bilovil mit 5,5 Punkten vor FM Daniel Malek, Hendrik Petersen, Felix Noetzel und FM Johannes Florstedt mit jeweils 5 Punkten.

Die letzten beiden spielen gegeinander. Die kämpferische Partie entscheidet Johannes Florstedt für sich, steht nun bei 6 Punkten und lässt Felix Noetzel hinter sich, der bei 5 Punkten bleibt.

Hendrik Petersen und IM Bogdan Bilovil trennen sich Remis. Damit steht letzterer auch bei 6 Punkten.

GM Maxim Vavulin kämpft seine Partie gegen FM Daniel Malek voll aus, letzterer begeht im Endspiel einen schweren Fehler (der aber nicht so leicht zu erkennen ist).
Das lässt sich der Favorit dieses Kampfes nicht nehmen und streicht den vollen Punkt in dem sich nun ergebenen Endspiel ein.

Damit gewinnt Maxim Vavulin mit 6,5 aus 7 Punkten das Teschner Gedenkturnier 2025.

GM Maxim Vavulin

Der Sieger des Teschner Gedenkturniers 2025 GM Maxim Vavulin.

Weitere Ergänzungen dieses Berichtes und Preisrängen folgen samt ergänzenden Fotos zeitnah. ...

 

Kategorie: Turniere