17 TeilnehmerInnen aus Berliner Vereinen
Autor: Seniorenreferent des BSV, Christian Syré
Die 23. Offene Senioren-Einzelmeisterschaft von Mecklenburg-Vorpommern in Binz auf Rügen ist Geschichte (29.11.–7.12.23).
Die ersten drei Plätze erreichten IM Detlef Ulrich Heinbuch (Bochum) 7,5 Punkte vor Vize IM Joachim Brüggeman (Erfurt) und dem Überraschungs-Dritten, Reinhard Gley (Königsbrück, Oberlausitz/Sachsen) je 7 Punkte.
GM Thomas Pähtz (Erfurt) schaffte mit 6,5 Punkten und der besten Zweitwertung den vierten Rang.
WIM Brigitte Burchardt (Rotation Pankow), mit Platz 10 und 15 Elopunkten Zugewinn, sowie die SC-Kreuzberger FM Christian Syré, Platz 8 und 25 Elo-Plus, wie auch Norbert Sprotte, Platz 12 mit je 6,5 Punkten aus 9 Runden, schnitten von den Berlinern am besten ab.
![Dr.Köhler vs. FM Christian Syré in der 5.Runde](files/bsv/images/2023/12/koehler-syre%2C%205.Runde%2C%201.Brett.jpg)
Die beiden Führenden nach der vierten Runde mit voller Punktausbeute am ersten Brett: Dr. Gerhard Köhler (USV Halle) und Seniorenreferent FM Christian Syré (SC Kreuzberg) trennten sich nach 20 Zügen friedlich.
Die Riege der 6-Punkter in der Tabelle (Platz 14–26) führt FM Dr. Wolfram Heinig (SK Zehlendorf) an. Ein Sieg in der letzten Runde gegen Reinhard Gley (DWZ 2006) und ein möglicher Platz unter den ersten dreien blieb ihm leider versagt trotz Gewinnposition.
![FM Wolfram Heinig beim Blitz gegen GM Elisabeth Pähtz](files/bsv/images/2023/12/GM%20Elli%20P%C3%A4htz%20vs.%20Heinig%20beim%20Blitz.jpg)
FM Dr. Wolfram Heinig im Blitz-Turnier mit GM Elisabeth Pähtz, die nur gegen Heinig und ihren Vater je ein Remis abgab.
![Elli Pähtz beim Vortrag](files/bsv/images/2023/12/Elli%20beim%20Vortrag.jpg)
GM und WGM Elisabeth Pähtz, die ihr Buch „Der vorletzte Fehler gewinnt“ vorstellte und einen Schachvortrag vor über 50 Zuhörenden hielt.
![Dr.Fritz Baumbach](files/bsv/images/2023/12/Baumbach.jpg)
FM Dr. Friedrich Baumbach, hier im Foto rechts gegen Karl Winkler (Neubrandenburg) in der 4. Runde, gewann fünf (!) Partien.
FM Dr. Friedrich Baumbach (Friesen Lichtenberg), 88 Jahre alt, 18 Eloplus (!) und WIM Annett Wagner-Michel (Rotation Pankow) erzielten ebenfalls 6 starke Punkte und die Plätze 16 und 21.
![FIM Annett Wagner-Michel neben Dr. Klaus Kapr](files/bsv/images/2023/12/Wagner-Michel%20und%20Dr.Kapr_2.jpg)
WIM Annett Wagner-Michel neben Dr. Klaus Kapr
Joachim Schubert (TSG Oberschöneweide) holte 5,5 Punkte, 37 Eloplus (!) und Platz 34.
André Jaeger (SC Rochade) dürfte mit seinen 5 Punkten, 49 Eloplus (!) und Platz 44 nicht unzufrieden sein.
![André Jäger und Norbert Sprotte hatten während des Turniers Geburtstag](files/bsv/images/2023/12/Geburtstag%20J%C3%A4ger.jpeg)
André Jaeger und Norbert Sprotte feierten während des Turniers ihren Geburtstag, erhielten herzliche Glückwünsche und den Beifall aller Teilnehmer.
Unzufrieden dürfte der Sieger von 2022 und „Vize“ von 2021, FM Michael Schulz (Zitadelle Spandau), sein. Fünf Siege, aber auch vier Niederlagen bedeuteten nur Platz 45.
![Pähtz vs. Schulz](files/bsv/images/2023/12/P%C3%A4htz%20vs.%20Schulz.jpg)
GM Thomas Pähtz (links) gegen FM Michael Schulz beim Blitzturnier, dass GM Elisabeth Pähtz mit 8 aus 9 gewann.
Zufriedener war Dr. Klaus Kapr (SC Friesen Lichtenberg) mit 5 Punkten, Platz 49 wegen 22 Elo-Plusses.
Uwe Bade (SC Friesen Lichtenberg) holte 5 Punkte aus 8 Partien, Platz 52. Er reiste mit seiner Frau Heidrun Bade (USV Potsdam) vorzeitig ab wegen des angekündigten Bahnstreiks der GDL.
Weitere Berliner Platzierungen:
Klaus-Michael Hansch (Weisse Dame), 5 Punkte, 14 Elo-Plus, Platz 55.
Michael Steiger (SC Kreuzberg), 5 Punkte, Platz 58.
Antje-Christine Krüger (TSG Rot-Weiß Fredersdorf), 4,5 Punkte, 50 Elo-Plus (!),
Karl-Heinz Gaul (SC Schwarz-Weiß Lichtenrade), 4 Punkte, 19 Elo-Plus, Rang 117,
Dr. Ulrich Kremser (SVG Läufer Reinickendorf), 3,5 Punkte, 54 Elo-Plus (!), Rang 125,
Detlef Krüger (TSG Rot-Weiß Fredersdorf), 3,5 Punkte, Rang 131.
Den überwiegenden Zuwachs bei der Elozahl vieler Berliner begründe ich mit dem angenehmen Ambiente im Hotel Dorint-Therme Binz, der guten Atmosphäre unter den 166 Teilnehmern und der frischen Ostseeluft, die wir als Berliner besonders genießen :-)
Endstand:
Turnierseite und Fotos:
Fotos von Alfred Newerla, Frank Hoppe, Martina Sauer, Wolfgang Klettke, Guido Springer und Thomas Pähtz