Normenturniere Tag 3 - die Großmeister beißen zu und Florstedt auf Normkurs
Gegen Leonid Sawlins französische Verteidigung fand Maxim Vavulin das richtige Mittel. Und das war die Abteilung Attacke. Bereits früh in der Partie trieb er den schwarzen König aus seinem Rochadenest zurück in die Mitte des Spielfeldes und zog eine Bauernlawine am Königsflügel auf. Dagegen wählte Leonid lange gute Verteidigungszüge. Im 23. Zug verpasst er aber, in diesem kritischen Moment das richtige Abspiel zu finden. Danach brach Maxim durch und zehn Züge später gab Leonid auf.
Ihm gleich tat es Vitaly Sivuk, der auch den Normenchancen von Marius Fromm einen herben Dämpfer versetzte. Wieder zurück im Mittelfeld ist Jonasz Baum, dem es gelang Raphael Lagunow im Endspiel niederzuringen. Unser Berliner Meister hat mit einem halben Punkt bisher einen schweren Stand im Turnier. Allerdings ist noch mehr als die Hälfte des Turniers zu spielen und Raphaels Kampfgeist, um sich wieder ins Turnier zurückzukämpfen, sollte niemals unterschätzt werden!
Im IM-Turnier haben insbesondere die Internationalen Meister bisher hart zu kämpfen. Johannes Florstedt gelang es auf seiner Jagd nach einer Norm mit Ebrahim Ahmadinia bereits den zweiten IM zu bezwingen. Er wählte hierfür die preußische Partie, die man auf dem Niveau nicht so häufig antrifft. Die überraschende Eröffnungswahl führte zu einem signifikanten Vorteil auf der Uhr für Johannes, lange aber nicht zu zählbaren Stellungsvorteilen. Schließlich aber fiel in der Zeitnot ein Bauer nach dem nächsten. Nach dem Ende der Zeitnot konnte Johannes drei Bauern und einen Turm gegen Springer und Läufer vorweisen. Ein materielles Übergewicht, dass er sich nicht mehr nehmen ließ.
Lara Schulze feierte nach drei Remispartien ihren ersten Sieg des Turniers. In der Diagrammstellung bestrafte sie erfolgreich taktische Unzulänglichkeiten ihres Gegners. Was hatte der junge Lichtenberger übersehen?
Insgesamt sind mit Johannes, Lara, Aron Moritz und Sebastian Poltorak vier Normenjägerinnen und Normenjäger nach vier Runden bei über 50 % der möglichen Punkte. Das könnte spannend werden!
Zu guter Letzt wird sich sicher mancher gefragt haben, warum im GM-Turnier nur vier Partien gespielt wurden - keine Sorge, es gab keine kampflosen, es war aber nötig, dass die Partie zwischen Emil Schmidek und Magnus Ermitsch erst am Freitag nachgeholt wird.
Heute um 15.30 Uhr geht es mit der fünften Runde weiter. Gäste sind wie immer willkommen und wir bieten auch weiterhin unsere Liveübertragung an!
Kategorie: Turniere