Normenturniere Tag 2 - die ersten Normenjäger kommen in Fahrt
Igor Glek und Leonid Sawlin lieferten sich in der ersten Runde des Tages lange ein ausgeglichenes Match. Der flüchtige Beobachter hätte lange angenommen, dass alles in Ordnung aussieht. Allerdings musste Igor sich nach 33. Sxd5 sehr bald trotz Mehrbauern zäh verteidigen. Der Turm dringt in die zweite Reihe ein und Leonid entwickelt gefährliche Aktivität.
Igor verteidigt sich in der Folge gut gegen die Versuche, ihn im Doppelturmendspiel noch zu Fall zu bringen. Im 69. Zug passiert ihm jedoch ein kapitaler Aussetzer, als er vergisst, seinen a-Bauern der ihn im Spiel hält wieder zu decken. Mit dem Verlust dieses Bauern ist auch die Partie verloren, Igor gab sofort auf. Und Leonid hatte den ersten Großmeister dieses Turniers bezwungen.
Derweil hatte sich Lukas Dotzer gegen Raphael Lagunow in der Vorstoßvariante der Caro-Kann-Verteidigung eine veritable Druckstellung aufgebaut. Nach 18. Sg5 sah sich Raphael in der Diagrammstellung mit vielen konkreten Problemen konfrontiert. Der Springer droht nach d6 zu springen und kann wegen der Mattdrohung auf h7 nicht einfach vom f5-Springern entfernt werden. Andererseits wäre Sxf5 danach ein Problem, weil nach exf5 der weiße Bauer auf e5 gefährlich nach e6 vorrücken kann und die Königsstellung weiteraufreißt sowie diverse Gabeldrohungen aufstellen kann. Die weißen Kräfte rücken auch am Damenflügel unangenehm an. Deswegen muss hier konkret Abhilfe geschaffen werden. Mit 18... Sc5 fand Raphael diese aber nicht und musste sich alsbald geschlagen geben. Findet ihr die beste schwarze Verteidigung?
In allen anderen Partien wurden sich die Punkte geteilt. Und auch im IM-Turnier startete der Tag ähnlich, mit drei Remispartien und zwei Entscheidungen. Früh auf Abwege geriet Drazen Muse gegen Johannes Florstedt. Seine etwas passive Eröffnungswahl gab Johannes die Chance, für die gesamte Partie am Drücker zu sein. Und so kam es dann auch. Aus schwieriger Stellung heraus entschied sich Drazen dann im 23. Zug einen Bauern zu nehmen, den man besser nicht angefasst hätte. In der Folge ging es schnell zu Ende. Findet ihr, mit welchem taktischen Schlag Johannes nach 26.... Dc5 gewann?
Der zweite Sieg der zweiten Runde des IM-Turniers ging an Aron Moritz, der gegen Sebastian Poltorak die sizilianische Verteidigung wählte und seinen Gegner in einer nahezu fehlerfreien Partie Stück für Stück niederrang.
In der zweiten Runde des Tages sollte es etwas friedlicher zugehen, zumindest von den Ergebnissen her. Die Realität sah anders aus, wie u.a. auch eine Remispartie über 123 (!) Züge zeigte - und das am Tag einer Doppelrunde!
Zwischen Raphael Lagunow und Maxim Vavulin kam es früh zu Abenteuern am Damenflügel. Nach 5. a5 hatten beide ihre a bzw. b-Bauern bereits doppelt über Brett geführt und auch die Damenspringer entwickelten sich in der Folge etwas abenteuerlicher als gewöhnlich. Es entstand früh eine neue Stellung, in der Maxim Vavulin allerdings den besseren Überblick und die besseren Möglichkeiten zu haben schien.
Von der zunehmenden Passivität seiner Figuren sollte sich Raphael in der Folge nicht mehr erholen. Maxim schnürte ihn immer mehr ein, schnappte sich dann später erst einen Bauern, im Springerendspiel dann den zweiten und ließ diese Mehrbauern als verbundene Freibauern das Ganze nach Hause schaukeln.
Eine ewige Schlacht lieferten sich derweil Marius Fromm und Emil Schmidek. Nachdem Emil es verpasste, seine Gewinnchancen im Endspiel zu verwerten, fanden sich beide in einem Endspiel mit Turm plus Läufer gegen Turm wieder. Das muss präzise verteidigt werden, damit es wirklich Remis wird, entsprechend versuchte Emil bis zum Schluss alles. Marius blieb aber souverän. Nach 123 Zügen war es endlich Remis.
Im IM-Turnier war Martin Yatskar gegen Krzysztof Jakubowski drauf und dran, eine riesige Überraschung zu schaffen. Aber nicht nur verpasste er es, sich für sein couragiertes Spiel zu belohnen. Im Endspiel verlor er dann auch noch etwas das Gefühl für die Gegenspielmöglichkeiten des Großmeisters, der sich mit Hilfe seines Freibauern in der a-Linie am Ende tatsächlich noch einen etwas schmeichelhaften ganzen Punkt sichern konnte.
Nach drei Runden stehen in beiden Turnieren die ersten Tabellenbilder. Während Johannes Florstedt mit 2,5 Punkten und Aron Moritz mit zwei Punkten aktuell die aussichtsreichsten Normenjäger im an der Spitze des IM-Turniers sind, stehen im GM-Turnier Leonid Sawlin und Magnus Ermitsch mit zwei Punkten gemeinsam mit den Großmeistern Vitaly Sivuk und Maxim Vavulin an der Spitze.
Heute geht es um 15:30 Uhr mit der vierten Runde weiter, wie immer können alle Partien auf allen gängigen Schachplattformen live verfolgt werden!
Alle Bilder von Christian Kuhn
Kategorie: Turniere