Erinnerung an Schiedsrichter-Wochenendlehrgang
Sonderregelungen
BMM-Schiedsrichter gültig bis 31.12.2017 (danach verliert der Lizenzinhaber die Berechtigung zur Leitung von BMM-Kämpfen)
Turnierleiter (DSB) mehr als 5 Jahre abgelaufen - Stichtag 31.12.2011 (sind verfallen, müssen neuen VSR-Lehrgang mit Prüfung besuchen)
Turnierleiter (DSB) Gültigkeitsablauf 2012-2017 (können durch Besuch eines VSR-Lehrgangs mit schriftlicher Prüfung - ob bestanden oder nicht - einmalig um 5 Jahre verlängert werden)
Turnierleiter (DSB) Gültigkeitsablauf ab 2018 (werden umgewandelt in VSR, behalten den Gültigkeitstermin, danach einmalig normale Verlängerung mit schriftlicher Prüfung - ob bestanden oder nicht - um 5 Jahre in einem VSR-Lehrgang)
Nationaler Schiedsrichter - "alte Lizenz" (werden aus Kulanz für weitere 5 Jahre zum VSR umgewandelt, danach Verlängerung in einem Lehrgang mit Prüfung - ob bestanden oder nicht - um weitere 5 Jahre. Danach muss die schriftliche Prüfung bestanden werden.)
Zu den Einsätzen bei der BMM:
Ohne eigene Partie kann ein VSR sowie alle höheren Stufen beliebig viele Kämpfe im Turnierareal für einen Verein leiten.
Bei eigenem Einsatz darf der VSR nur einen Wettkampf leiten. Ob dies der eigene Wettkampf ist oder der einer anderen Mannschaft in "Reichweite" ist unerheblich.
Alle Schiedsrichter ab Regionaler Schiedsrichter sind berechtigt (auch bei gleichzeitigem Einsatz als Spieler) beliebig viele Wettkämpfe in einem Turnierareal zu leiten.
Kategorie: Ausbildung