An- und Abmeldungen in der Sommerpause (6xUpdate)

Meldefristen beachten

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,

wir befinden uns wieder in der Wechselzeit – denn: Nach der Saison ist vor der Saison. Wechselwillige Spieler sollten immer auch ihren alten Verein informieren, dass sie gehen möchten, und die „alten Vereine“ sollten bitte umgehend mir die Abmeldungen bekannt geben.

UPDATE 3-6: Zu klärende Wechsel sind derzeit 1 auf dem Tisch.** (21 ehemals zu klärende Wechsel sind inzwischen über die Bühne gegangen. Danke, weiter so!)

Der Spielbetrieb hat sich normalisiert, deshalb sind folgende Wechsel-Meldefristen zu beachten:

  • 30.Juni/1.Juli: überregionaler Spielbetrieb (Oberliga)
  • 30.Juni/1.Juli: überregionaler Spielbetrieb (Deutsche Schachjugend)
  • 30.Juni/1.Juli: einige Landesverbände, u.a. Land Brandenburg
  • 30./31.Juli: Berliner Mannschaftsmeisterschaft
  • 1.Juli/1.August: überregionaler Spielbetrieb (1. und 2.Bundesliga)*
  • 15.August: Europapokal der Mannschaften

Für die Berliner Mannschaftswettkämpfe, die BMM, bedeutet das, dass ab dem 1.August eingehende Meldungen nicht für die Stammaufstellungen Berücksichtigungen finden. Jene Spieler und Spielerinnen können nur als Nachgemeldete bei den Ersatzspielern angehängt werden — bis zum 6.Spieltag.

* UPDATE 2+4
›› Wechselfrist verschoben (Dank an Andreas Rehfeldt für diesen Hinweis) Achtung: Die Oberliga ist in diesem Artikel nicht erwähnt. Sofern nichts anderes bekannt wird, fällt hier am 1.Juli das Plättchen.


Weiteres:

1) Die BMM-Auswertung muss noch warten, ich habe noch keine Daten erhalten.

2) Mich erreichte eine Anfrage wegen der DWZ-Auswertung zum Pfingstopen, deren Beantwortung ich wenige Tage später wegen Unerreichbarkeit der E-Mail-Adresse nicht erfolgreich senden konnte: In die DWZ-Berechnung gehen nur Partien ein gegen Gegner mit DWZ, deswegen werden in den Auswertungstabellen nur 4 Partien statt 5 angezeigt. (Die 4 Partien werden als „Restpartien“ zur nächsten Turnierauswertung weitergereicht und fließen dann in die Berechnung einer Erst-DWZ ein.)

3) UPDATE 1: Ein Schachfreund wies mich darauf hin, dass der LSBB Mitte des Monats eine Nachricht platziert hat: „Wir begrüßen recht herzlich … die Schachabteilung des SV Babelsberg 03 e.V. (Mitgliedsnummer D 300G) in der LSBB-Familie.“ Ich melde den Verein also komplett aus dem BSV ab.

** Der Artikel wird nicht weiteren Updates unterzogen. Wenn die Stichtage vorbei sind, wird es ggf. Extrabeiträge geben. (Letztes Update 30.6.23, 16:10 Uhr)

Bearbeiter: Olaf Kreuchauf | | Archiv: BSV - Nachrichten | ID: 22374

Kategorien: Mitgliederverwaltung, Wertungszahlen

Zurück

  •