Meldestichtag am 1.Juli 2016
Mich müssen insbesondere für folgende Spielergruppen die Meldungen bis zum Ende dieses Monats erreichen:
- Spieler/Spielerinnen, die in der 1./2. Bundesliga oder Oberliga eingesetzt werden sollen
- Spieler, die in andere Landesverbände wechseln (zum Beispiel das uns umgebende Land Brandenburg hat die Regelung, dass nur bis zum 1.7. eingetretene Spieler in die Stamm-Aufstellung von Mannschaften dürfen)
- Jugendliche und Kinder, denn auch im Falle späterer Qualifikationen für überregionale Meisterschaften zählt der Stichtag 1.7.
Beim Anwenden der neuen BMM-Sonderregelung für Jugendliche/Kinder mit eingetragenen Passiv-Mitgliedschaften ist also aufgrund des 3.Punktes darauf zu achten, dass sie rechtzeitig (Stichtag 1.7.) bei dem Verein angemeldet werden, der den Einbau in seine Jugendmannschaft(en) vornimmt.
Da die neue BMM-Regelung noch frisch und nicht so bekannt ist, gebe ich hiermit eine kurze Erläuterung: Das Zulassen der passiven Spielberechtigung für BMM-Einsätze für Jugendliche bis zur U16 ist veranlasst worden, um Jugendlichen aus kleineren Vereinen, die keine Nachwuchsmannschaft aufstellen können, dennoch die Möglichkeit der Teilnahme an Jugendwettkämpfen (BJMM mit Qualifikation für Norddeutschen Vereinsmeisterschaft und Einsatz in der Jugendbundesliga) zu geben, wo eine aktive Spielberechtigung nötig ist, die ja nur einmal vergeben werden darf. Durch die Tolerierung der passiven Mitgliedschaft für BMM-Einsätze können die Jugendliche in ihrem Herkunftsverein weiterhin die BMM mitspielen. (Geregelt in der neuen TO, §3.)
Hinweis: Die passive Mitgliedschaft war auf der DSB-Seite bei der DWZ vorübergehend nicht sichtbar. Dieser Schritt war in der Absicht gestartet worden, dem Datenschutz-Verlangen einiger Spieler nachzukommen, die nicht angezeigt werden wollen. Dieser Schritt ist aufgrund diverser Rückfragen und u.a. der Tatsache, dass es etliche „aktive Passiv-Mitglieder“ gibt, rückgängig gemacht worden. Es wird für die betreffende Spezies an einer anderen Lösung gearbeitet, um jene auszublenden.
Der traditionelle Extra-Artikel über Zugänge und Abgänge der Berliner Vereine wird in Angriff genommen.
Kategorien: BMM/BFL, Bundesliga/Oberliga, Jugendschach, Mitgliederverwaltung