Brigitte Große-Honebrink und Ashley Roberts neu ins Präsidium gewählt
Am 21. Mai fand in der Max-Taut-Aula in Lichtenberg der Verbandstag des Berliner Schachverbandes statt. Neben den turnusgemäßen Neuwahlen für die nächsten zwei Jahre standen auch Ehrungen und Anträge auf der Tagesordnung.
Der Verbandstag startete mit zwei Grußworten. Der Präsident des Deutschen Schachbundes, Ullrich Krause, war leider verhindert, hatte allerdings ein schriftliches Grußwort übermittelt. Anschließend übermittelte der letztes Jahr neu gewählte Präsident des Brandenburgischen Schachbundes, Michael Fuhr, seine Grußworte. Er hat uns die gesamte Versammlung über mit seiner Anwesenheit beehrt, und wir sind gespannt, was die Zukunft für die berlin-brandenburgische Kooperation bereithält.
Nach zweijähriger Pause findet am 18. Juni 2022 dieses Jahr wieder das Abrafaxe-Kinderschachturnier statt. Der Spielort ist das Andreas-Gymnasium in Berlin-Friedrichshain.
eventuell habt ihr schon davon gehört, dass die DWZ-Datenbank und die Mitgliederdatenbank des Deutschen Schachbundes (DSB) nicht erreichbar sind. Der Grund ist ein Cyberangriff auf den Landesverband Württemberg, auf dessen Server sich die Datenbanken befinden. Leider haben wir aktuell wenig Kenntnis dazu, was genau die Auswirkung des Angriffs ist. Da beide Datenbanken neben den Daten aller Mitglieder des DSB auch Informationen zu den Mitgliedern des BSV beinhalten, informieren wir euch hiermit gemäß Art. 34 DSGVO darüber, dass die Gefahr besteht, dass diese Daten offengelegt wurden.
die Materialien für den Verbandstag findet ihr nun neben den Unterlagen der Vorjahre unter Dokumente sowie am Ende dieses Beitrages verlinkt.
Gäste würden wir bitten, sich unter praesident@berlinerschachverband.de anzumelden, sie dürfen ohne Rede- und Stimmrecht teilnehmen, sofern niemand Rederecht für sie beantragt.
Ich freue mich, euch alle am Samstag zu sehen, und wünsche uns allen einen guten Verlauf!
Am Wochenende 11./12. Juni findet in der Freizeitstätte Süd (in Zehlendorf), den Räumlichkeiten der Königsjäger Süd-West e.V., ein Verbandsschiedsrichterlehrgang statt.
Es handelt sich um den Einstieg in das Schiedsrichterwesen. Inhalt des Kurses sind die FIDE-Schachregeln, die Turnierordnung des Berliner Schachverbandes und der Umgang mit elektronischen Uhren.
Ein spannenderes Finale hätten wir uns für die Berliner Meisterschaft nicht wünschen können. In der letzten Runde hatten Raphael Lagunow, Emil Mirzoev und Johannes Florstedt alle noch realistische Chancen auf den Turniersieg. Es war angerichtet für ein aufregendes Finale und genau das haben wir bekommen. Am Ende des Tages sollte sich Johannes Florstedt mit einem Buchholzpunkt Unterschied den Titel sichern können. Aber dass es so kommen würde, war den längsten Teil des Tages nicht absehbar.
FIDE, Deutscher Schachbund und der Berliner Schachverband präsentieren anlässlich des „FIDE-Frauenschachjahres“ das Frauen-Schnellschach-Turnier um den „Berliner Bären“.
Das Turnier findet in den Räumlichkeiten des SC Kreuzberg statt. die Unterstützung durch die FIDE garantiert einen herausragenden Preisfonds.
Mit Ablauf des Kalenderjahres 2021 sind auch einige Schiedsrichterlizenzen ausgelaufen. Dazu gehören nicht nur die nach fünf Jahren regulär ausgelaufenen Lizenzen, sondern auch die aufgrund der Coronasituation von 2015 um ein Jahr verlängerten Lizenzen.
Nach der November-Veröffentlichung der BSV-Listen sind mir vereinzelt Hinweise zur Schiedsrichterliste des BSV mitgeteilt worden. Diese sind ebenfalls in die Listen mit eingearbeitet worden.