Spielerwechsel: Erst abmelden beim alten Verein!

Melde-Stichtage 30.Juni/1.Juli 2025

(Edit: 21:45 Uhr) Nach dem Abschluss der Landesliga ist die Berliner Mannschaftsmeisterschaft beendet, und das Spielerkarussell dreht sich bereits wieder. Traditionell zu beachten sind die o.g. Stichtage 30.6. (Abmeldungen) und 1.7. (Neuanmeldungen, Ummeldungen). Abmeldungen können auch vorher geschehen, um baldige Wechsel zu ermöglichen. – Die Wechselfrist innerhalb der Berliner Vereine in puncto BMM wird durch die noch zu erfolgende BMM-Ausschreibung 25/26 publiziert, sie ist gewohnheitsmäßig später als in folgenden Fällen, wo der 1.Juli 2025 bindend ist für die Akzeptanz der Neuanmeldungen für die gewünschten Spielberechtigungen:

überregional (Bundesligen, Oberligen)

• einige andere Landesverbände (u.a. Land Brandenburg für Aufstellungen im Stamm)

überregionale Wettkämpfe der Schachjugend

Weil gleich zu Beginn der Sommerpause wieder mehrfach die Problematik zu sehen ist: Ich mache alle wechselwilligen Spieler wie jedes Jahr darauf aufmerksam, dass wechselwillige Spieler sich erst beim „alten Verein“ abmelden müssen, und sie sollten keine Beitragsrückstände mehr haben, um einen reibungslosen Wechsel vollziehen zu können. Bei null Kommunikation mit dem alten Verein kommt es zu an sich vermeidbaren Verzögerungen wegen der erforderlichen Rückfragen. Denn ich kann den „alten Vereinen“ nicht Spieler à tempo wegnehmen. Betreffende Spieler landen im Status „in Bearbeitung“ und werden bis zur Klärung bzw. Entscheidung nicht beim neuen Verein angezeigt. Ummeldungen (Vereinswechsel) lösen eine automatisierte Mail an einen Vereinsadmin aus, der dann reagieren kann. Tut sich nichts, wird von mir eine Frist zur Beantwortung gesetzt.

Zur Erinnerung: Auch die Vereine bitte ich, Abmeldungen umgehend kundzutun; es müssen sich aber jetzt nicht alle Vereine extra angesprochen fühlen, denn es klappt ja in vielen Fällen.

Bearbeiter: Olaf Kreuchauf | | Archiv: BSV - Nachrichten | ID: 22991

Kategorie: Mitgliederverwaltung

Zurück

  •