Der Lichtenberger Sommer kommt wieder - frühe Anmeldung lohnt sich
Gespielt wird in der weiträumigen Tribünenhalle, die denkmalgeschützt ist. Im vergangenen August nahmen insgesamt 184 Spielerinnen und Spieler am Lichtenberger Sommer teil. Da die schöne Location sehr groß ist, wäre auch noch Platz für mehr Schachfreunde. Vielleicht wird wieder einmal ein Starterfeld von über 200 Teilnehmern erreicht. Der Außenbereich mit Terrasse und lauschigem Biergarten ist weitläufig, für die Gastronomie wird wie immer gesorgt sein. Bei schönem Wetter kann nach der Runde auch im Freien analysiert werden.
Das Jubiläumsturnier im vorigen Jahr endete mit einer großen Überraschung. Sieger wurde der erst 17-jährige Felix Reichmann (SV Empor Berlin) mit 7,5 Punkten aus neun Partien. Er verwies den punktgleichen Aaron Matthes (SC Kreuzberg) dank besserer Feinwertung auf den zweiten Platz. Den dritten Rang belegte Axel Moser (SC Freibauer Hofstetten) mit 7,0 Punkten, der als 22. der Setzliste gestartet war.
Erfolgreichster Teilnehmer beim Lichtenberger Sommer war bislang Robert Rabiega. Der Berliner Großmeister konnte schon sechsmal gewinnen, gefolgt von Großmeister René Stern mit drei Siegen und Großmeister Sergej Kalinitschew mit zwei Siegen.
Als internationales Turnier zieht der Lichtenberger Sommer seit 2002 jedes Jahr, bis auf die Corona-Zwangspause, nicht nur Schachfreunde aus Berlin oder ganz Deutschland, sondern aus aller Welt an. Dank dem unermüdlichen Engagement der Schachfreunde vom SC Friesen-Lichtenberg lebt die Tradition weiter, und die Teilnehmerliste für das diesjährige Open wird in Kürze eröffnet. Die Veranstalter verweisen darauf, dass Frühbucher bis zum 1. Juni 10 Euro Startgeld sparen können.
Kategorien: Aus den Vereinen, Einladungen, Turniere