Berliner Einzelmeisterschaften 2023 vom 8. bis 16. April in Lichtenrade
Das zweite Jahr in Folge wird die M-Klasse mit dem angepassten Preisfond spielen. So winkt dem Sieger oder der Siegerin ein Preisgeld von 2.500€. Im letzten Jahr spielten insgesamt drei Großmeister im Feld mit und auch für dieses Jahr haben sich bereits einige starke Namen angekündigt, so dass wir uns in der M-Klasse auf ein starkes Turnier freuen können. Der Spielort in Lichtenrade steht nicht nur Spielerinnen und Spielern offen, auch Zuschauer*innen sind herzlich willkommen. Ein Besuch lohnt sich also auf jeden Fall. Aber auch wer nicht vor Ort sein kann, kann die Spiele der M-Klasse wieder live online verfolgen.
Das Qualifikationsturnier ist mit der Kapazitätsgrenze von 150 Personen geplant. Wer sich einen Platz in diesem Turnier sichern möchte, sollte sich mit der Anmeldung also besser beeilen. Es gilt "first come, first serve". Wichtig dabei: Entscheidend ist nicht der Zeitpunkt der Anmeldung, sondern der Zeitpunkt des Eingangs der Startgeldüberweisung. Erst damit wird eine Anmeldung verbindlich.
An dieser Stelle möchte ich auch ein paar Worte zu den Änderungen bei den Ausschreibungen sagen. Wir haben die Möglichkeit der Anmeldung per Post abgeschafft, da dies nicht mehr ganz zeitgemäß ist. Außerdem wird ab diesem Jahr das Startgeld nicht mehr am Turniertag vor Ort bezahlt, sondern vorab überwiesen. Das reduziert den Aufwand am Turniertag vor Ort erheblich, es muss weniger Bargeld aufbewahrt werden und die Anmeldungen sind einfach viel verbindlicher, wenn vorher überwiesen wird. So können alle besser planen, was gerade im QT, wenn wir voraussichtlich voll werden und eine Warteliste eröffnen müssen, für alle Seiten besser ist. Außerdem haben wir die Feinwertung angepasst und statt der Buchholzwertung die Buchholzwertung mit einem Streichwert gemacht. In der M-Klasse haben wir zudem die Regelung bzgl. eines Rundenturniers entfernt, weil zehn oder weniger Teilnehmer*innen völlig unrealistisch sind und einen 7. und 8. Preis eingefügt.
Übrigens: Wer derzeit keine M-Klassenberechtigung hat, kann einen begründeten Antrag an den Landesspielleiter stellen. Ab 2200 DWZ/Elo sind diese Anträge in der Regel und nach Turnierordnung sehr aussichtsreich, darunter sollten sie gut begründet sein. Insbesondere Jugendspielerinnen und Jugendspieler kann ich dazu nur ermuntern, die M-Klasse ist ein Turnier, bei dem ihr sportlich viel mitnehmen könnt!
So viel vorweg zu den Berliner Meisterschaften 2023. Die Ausschreibungen findet ihr am Ende des Artikels. Ich freue mich darauf, möglichst viele von euch an neun spannenden Schachtagen zu sehen, an denen wir den Sport genießen und einen der Höhepunkte unseres Schachjahres feiern können! Zur Einstimmung gibt es noch ein paar Bilder aus 2022.
Paul Meyer-Dunker
Präsident
Kategorie: Präsidium