Dem Sieger winken 2.500€ Preisgeld und der Platz bei der Deutschen Einzelmeisterschaft
Zum wiederholten Male findet die Berliner Einzelmeisterschaft im Gemeinschaftshaus Lichtenrade statt. Wir freuen uns, seit langer Zeit mal wieder eine "normale" Berliner Einzelmeisterschaft durchführen zu können. Keine Beschränkung, planbarer Termin, Ausschreibung mehr als zwei Monate vor dem Turnier. Wir hoffen auf ein volles Haus und ein echtes Highlight im Berliner Turnierkalender!
Wird der Titelverteidiger Johannes Florstedt (im Bild) in der Meisterklasse die großmeisterliche Konkurrenz erneut in die Schranken weisen und nach 2019 und 2022 zum dritten Mal in Folge den Titel holen? Oder können wir in diesem Jahr erstmals seit 2019 wieder einen neuen Berliner Meister krönen? Wie werden sich unsere Nachwuchsspieler schlagen? Wer wird sich im harten Abstiegskampf der M-Klasse durchsetzen und seinen Platz in der M-Klasse auch für das Jahr 2024 sichern? Und zu guter Letzt natürlich die Frage, wer dem Sieger des Qualifikationsturniers 2022 Josef Gelman in diesem Jahr nachfolgt und sich seinen Platz in der M-Klasse 2024 sichert.
Maximilian Mätzkow wird Berliner Meister im Schach960
Zum wiederholten Male fand im Januar die Berliner Meisterschaft im Schach960 statt, dieses Jahr aber dann doch völlig anders. Erstmals war die Berliner Meisterschaft in das Internationale Schach960 Festival der Schach960-Stiftung eingebunden. Die Folge war ein Preisfond von 10.000 € und ein mit zehn Großmeistern und 25 Titelträger*innen gespicktes Teilnehmerfeld. Die Team-Europameister Daniel Fridman und Georg Meier, der Nationalspieler Dmitrij Kollars und die Spitzenspieler Pentala Harikrishna und David Navara waren dabei.
am 01.04.2023 findet die Berliner-Blitz-Einzelmeisterschaft der Frauen statt.
Alle Schachspielerinnen sind willkommen. Für die Qualifikation zur Deutschen-Frauen-Blitz-Einzelmeisterschaft ist eine aktive Mitgliedschaft in einem Berliner Verein notwendig. Das Turnier ist startgeldfrei. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen und ein schönes Turnier :)
Die 6. Runde der Berliner Mannschaftsmeisterschaft beim SC Schwarz-Weiss Lichtenrade war kein normaler sonntäglicher Heimspieltag. Denn neben den eigenen Teams beherbergte Lichtenrade mehrere Vereine als Ausweichspiellokal in der Not. Die Folge war, dass 10 Mannschaftskämpfe mit 20 Teams und mehr als 150 Spielerinnen und Spielern für einen besonderen Sonntag mit einer tollen Atmosphäre und tollen Bildern sorgten! Neben fünf Heimkämpfen von Lichtenrade fanden drei Heimkämpfe der Schachfreunde Berlin und zwei Kämpfe von Mariendorf in Lichtenrade statt.
Am 02.01.2023 war es soweit. Die Geschäftsstelle des Berliner Schachverbandes zog aus den Räumen in der Kiefholzstraße 248 aus und in die Räume im Poststadion in der Lehrter Straße 59 ein. Die neuen Räume, zusammen mit dem Bezirkssportbund Mitte, konnten erfolgreich bezogen werden, der geräumige Keller lässt mehr als genug Raum für unsere Lagernotwendigkeiten.
Das Schachjahr neigt sich dem Ende zu, und es wird Zeit, auf das zurückzublicken, was war, einen Ausblick zu geben auf das, was kommt, und Dank zu sagen.
Zu einer ehrlichen Bilanz für das Jahr 2022 gehört leider auch, festzuhalten, dass ich eine gemischte Bilanz für das Jahr ziehen muss. Auch wenn ich mit vielem zufrieden bin und auch auf das ein oder andere stolz, so kann ich das eben leider nicht über alles sagen. Lasst uns zunächst auf die aus meiner Sicht eher unschönen Ereignisse des Jahres blicken.
Pünktlich zur Torschlusspanik vor dem Fest gleich 16 Ideen für die kalte Jahreszeit. Der neueste Trend: Digitale Veröffentlichungen im Buchformat! Was ist besser, digital oder Buch?
Der SC Berlin aus Alt-Hohenschönhausen in Lichtenberg sucht ab sofort Schachtrainerinnen und Schachtrainer für die Abteilung Schach, die aktuell aufgebaut wird.
Der Verein hat insgesamt ~3000 Mitglieder, hat in mehreren Sportarten schon erfolgreiche Sportler*innen und Olympiateilnehmer*innen hervorgebracht und kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Der Verein steht voll hinter dem Projekt und ist bereit, dafür auch Mittel in die Hand zu nehmen wie an der Stellungausschreibung zu erkennen ist. Das ist eine tolle Gelegenheit für jede und jeden, der oder die Lust hat in einem großen Berliner Sportverein eine ambitionierte Schachabteilung für Kinder und Jugendliche sowie mit einem leistungsorientierten Fokus aufzubauen!
Im Folgenden hänge ich euch einmal die Stellenausschreibung als Text und PDF an. Es wäre toll, wenn sich geeignete Bewerber*innen für dieses Projekt finden!